2023 - Exkursion zum Friedhof Ohlsdorf in Hamburg
Ein Ausflug, der unbedingt wiederholt werden sollte
Friedhöfe sind nicht nur Orte der Stille, immer auch Orte der Erkenntnis. Für die elf Interessierten, die sich am 2. September in den Zug nach Hamburg gesetzt hatten, um sich den Friedhof Ohlsdorf anzusehen, gab es davon so einige.
Die erste: Zu viel Rücksichtnahme kann auch problematisch sein. Als wir unserer bestellten Führerin Birgit Schlichting vom Friedhofsförderverein höflicherweise mitteilten, dass unser Zug Verspätung hat, wollte sie freundlicherweise vor dem Friedhof auf uns warten. Die Folge: Wir standen drinnen und sie saß draußen...
Die zweite: Auch das Friedhofsgeschäft muss mit der Zeit gehen. Die Ohlsdorfer Anlage ist der weltweit größte Parkfriedhof, angelegt im 19. Jahrhundert, als Hamburg aus allen Nähten platzte und die innerstädtischen Friedhöfe nicht mehr ausreichten. Inzwischen ist wieder Platz, da immer weniger Menschen sich klassich bestatten lassen. Und so entstehen hier Felder, in denen Menschen und Tier gemeinsam ruhen können. Oder ein künstliches Gewässer für Seebestattungen. Und viel Fläche für Kulturveranstaltungen.
Die dritte: Auch nach einer zweistündigen Wanderung haben wir höchstens ein Viertel des 389 Hektar umfassenden Parks gesehen. Und obwohl unsere Friedhofsführerin versuchte, uns die Vielfalt der Anlage – angefangen von den Ehrengräbern über die oftmals bescheidenen Grabstätten von Prominenten, Gemeinschaftsanlagen von Berufsgruppen oder Feuerwehr bis hin zu den modernen Gräberfeldern.
Die vierte: Einige der 220 Engelstatuen wurden einst als Fertigmodell bei WMF gekauft.
Die fünfte: Ein erneuter Besuch des Parkfriedhofs ist unbedingt angebracht – spätestens zur Rhododendronblüte im nächsten Mai.
Birgitt Hamm
2023 - Freunde aus Solothurn zu Gast
Vom 02. - 06. Juni 2023 waren 15 Mitglieder vom FF Club Solothurn bei uns zu Gast. Zum Teil war es ein Wiedersehen mit guten Freunden, denn vor fast genau einem Jahr waren wir mit 8 Mitgliedern zu einem erlebnisreichen Austausch in Solothurn. Schon damals war klar, dass es einen Gegenbesuch in Schwerin geben wird. Schön, dass es nach nur einem Jahr soweit war.
Am Freitag den 02.06. konnten wir unsere Gäste am späten Nachmittag und nach langer Fahrt pünktlich (!!!) vom Zug abholen. Der Tag klang entspannt bei den Gastgebern aus.
Für Sonnabend den 03.06. stand ein Tag in Schwerin auf dem Plan. Mit dem Hop-on-hop-off Bus und begleitet von der sachkundigen Stadtführerin Theresa Beck konnten unsere Gäste einen ersten Eindruck von der kleinsten Landeshauptstadt Deutschlands bekommen. Die Lage der Stadt zwischen den 10 Seen, der viele Wald im Umfeld, die zahlreichen und gut erhaltenen historischen Gebäude und vor allem das märchenhaft schöne Schweriner Schloss konnten bei unseren Gästen punkten.
2023 - Begegnung mit Freunden aus Arizona (USA)
Unsere ersten Gäste im Jahr 2023 waren aus dem Bundesstaat Arizona angereist. Wie sich im Verlauf der Begegnung herausstellte, bevorzugen sie das warme Klima im Süden der USA als „Snowbirds“. Aber auch aus anderen Bundesstaaten waren einige Teilnehmer für den Besuch unseres Clubs vom 09.05. - 16.05.2023 angereist.Die Gäste kamen gegen 15:00 Uhr mit dem Zug auf dem Hauptbahnhof in Schwerin an, wo sie durch uns herzlich Willkommen geheißen wurden.
Unser Koordinator für diesen Austausch - Hans-Jürgen - hatte für das erste Kennenlernen ein wunderbares Café am Schweriner See reserviert und bei Petrus das schönste Willkommens-Wetter bestellt.
In diesem tollen Ambiente fiel jedem aus unserem Club schnell die passenden englischen Vokabeln zum gegenseitigen Kennenlernen ein. Hausgebackene Kuchen und Torten und aromatischer Kaffee sorgten bei allen Gästen und Gastgebern für Wohlbefinden und gute Stimmung, so dass ein sprudelnder Austausch begann, der mit dem ersten Gruppenfoto beendet wurde.
Weiterlesen: 2023 - Begegnung mit Freunden aus Arizona (USA)